Die in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukte sind derivative Finanzinstrumente. Sie qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne der Art. 7 ff. des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher weder registriert noch überwacht von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Anleger geniessen nicht den durch das KAG vermittelten spezifischen Anlegerschutz.
Die 1928 gegründete «Finanz und Wirtschaft» (FuW) richtet sich an versierte private und professionelle Investoren, die in oder mit den globalen Finanzmärkten arbeiten. Die grösste Wirtschaftsfachredaktion der Schweiz erklärt tagesaktuell digital und zweimal wöchentlich – jeweils am Mittwoch und am Samstag – mit der Zeitungsausgabe die komplexen Zusammenhänge der globalen Wirtschaft und des nationalen sowie internationalen Börsengeschehens. FuW analysiert alle in der Schweiz kotierten Gesellschaften sowie für den Investor wichtige globale Unternehmen. Zusätzlich zur Stammredaktion in Zürich verfügt der Verlag über ein Netz von Reportern im Ausland und unterhält Büros in New York und London.
Die Analyse der kotierten Schweizer Unternehmen ist das Herzstück von «Finanz und Wirtschaft». Seit 2018 veröffentlicht FuW viermal im Jahr ihre Aktienfavoriten aus dem Swiss Performance Index, seit 2023 publiziert sie ebenfalls vierteljährlich ihre Top-Empfehlungen aus dem FuW Swiss 50 Index, der die fünfzig grössten Unternehmen der Schweizer Börse umfasst. Diese Aktienauswahl wird im FuW Best of Switzerland Portfolio gebündelt.
Die FuW-Redaktion konzentriert sich bei der Selektion auf die Titel mit der besten Aussicht auf eine Outperformance des Schweizer Gesamtmarktes über die nächsten zwölf Monate. Durch die Zusammenstellung aus zwei Indexkomponenten, SPI und FuW Swiss 50, sind sowohl Large und Mid Caps als auch kleinkapitalisierte Werte vertreten. Die Allokationsentscheidungen werden von der FuW-Redaktion getroffen, basierend auf einer Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse. Als Benchmark für die Rendite dient der Swiss Performance Index.
Die Zusammensetzung des Portfolios wird vierteljährlich überprüft und den jüngsten Empfehlungen der FuW-Redaktion angepasst. Über die Zusammensetzung entscheidet ein Gremium aus FuW-Chefredaktion, Ressortleitern und Redaktoren.
Die Zürcher Kantonalbank gibt Anlegern ab sofort die Möglichkeit, sich die Schweizer Aktienfavoriten von «Finanz und Wirtschaft» mit dem Kauf des börsengehandelten Anlageprodukts auf das FuW Best of Switzerland Portfolio einfach, transparent und kostengünstig ins Depot zu holen, und dies bereits ab einem Investitionsbetrag von 25 Fr. Die Nettodividenden werden in das Portfolio reinvestiert.
Emittentin | Zürcher Kantonalbank, Zürich |
Produktkategorie | Tracker-Zertifikat |
Sicherheitsverwahrer | SIX SIS AG |
Treuhänder | SIX Repo AG |
Basiswert | FuW Best of Switzerland Portfolio |
Währung | CHF |
Rebalancing Daten | quartalsweise |
Verfall | Open End |
Verwaltungsgebühr | 0.87% p.a. |
Dividendenbehandlung | Nettodividenden werden reinvestiert |
Kotierung | SIX Swiss Exchange AG BX Swiss AG |
Mindestanlagebetrag | 1 Produkt |
Valor/Symbol | 134139788/FUWCHZ |