Partizipation | Dezember 2022

Investieren wie die Experten

Tracker-Zertifikat auf den FuW-Eco-Portfolio-Index

Die in diesem Dokument erwähnten Finanzprodukte sind derivative Finanzinstrumente. Sie qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne der Art. 7 ff. des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher weder registriert noch überwacht von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Anleger geniessen nicht den durch das KAG vermittelten spezifischen Anlegerschutz.

Highlights

  • Investieren wie die Experten ab Fr. 100
  • Mit Raffinesse nachhaltig anlegen: das Eco-Portfolio der «Finanz und Wirtschaft»
  • Internationales Aktienportfolio mit Nachhaltigkeitsstrategie
  • Börslich handelbar

Über «Finanz und Wirtschaft»

Die 1928 gegründete «Finanz und Wirtschaft» (FuW) richtet sich an versierte private und professionelle Investoren, die in oder mit den globalen Finanzmärkten arbeiten. Die grösste Wirtschaftsfachredaktion der Schweiz erklärt tagesaktuell digital und zweimal wöchentlich – jeweils am Mittwoch und am Samstag – mit der Zeitungsausgabe die komplexen Zusammenhänge der globalen Wirtschaft und des nationalen und internationalen Börsengeschehens. Die FuW analysiert alle in der Schweiz kotierten Gesellschaften sowie für den Investor wichtige globale Unternehmen. Zusätzlich zur Stammredaktion in Zürich unterhält der Verlag eigene Redaktionsbüros in London, New York und Hongkong.

Tracker-Zertifikat auf den FuW-Eco-Portfolio-Index

Das Eco-Portfolio ist nach dem Risk- und dem Value-Portfolio das dritte von der FuW lancierte und betreute Musterportfolio. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen, die zum sparsameren Umgang mit natürlichen Ressourcen beitragen, finanziell davon profitieren.

Der Fokus liegt auf Gesellschaften, die eine CO<sub>2</sub>-Reduktionsstrategie verfolgen. Ausser ökologischen müssen Neuzugänge aber auch finanziellen Kriterien standhalten. Dazu zählen eine attraktive Bewertung und Solidität in Form eines niedrigen Verschuldungsgrads und einer ansprechenden Rentabilität.

An den Start ging das Portefeuille Anfang Juni 2020 mit einer Auswahl von zwanzig gleichgewichteten Titeln. Schweizer und europäische Namen sind derzeit übervertreten, prinzipiell gibt es aber keine regionale Einschränkung.

Die Zusammensetzung des Index wird vierteljährlich durch die FuW überprüft. Dabei werden Unternehmen ersetzt, die punkto Nachhaltigkeit Rückschritte gemacht haben oder deren Potenzial bei der finanziellen Performance und im Kurs ausgereizt erscheint.

Leonteq gibt Anlegern ab sofort die Möglichkeit, sich das FuW-Eco-Portfolio mit dem Kauf des börsengehandelten Tracker-Zertifikats auf den FuW-Eco-Portfolio-Index einfach, transparent und kostengünstig ins eigene Depot zu holen, und dies bereits ab einem Investitionsbetrag von Fr. 100. Die Nettodividenden werden in den Index reinvestiert.

Kaufanleitung

Das FuW-Anlagezertifikat ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange notiert und kann täglich zwischen 9:15 Uhr und 17:15 Uhr gekauft und verkauft werden. Den Börsenauftrag können Sie über Ihre Hausbank aufgeben. Dazu benötigen Sie die Valorennummer 56 238 777. Damit kann Ihre Bank den Auftrag ausführen und die Anlagezertifikate in Ihr Wertschriftendepot einbuchen. Mit der Valorennummer können Sie den Börsenauftrag auch über Ihr Online Banking erfassen. Zur Identifikation der Anlagezertifikate dient neben dem Valor auch das Börsensymbol FWEPTQ.

Allgemeine Produktdetails

Emittentin Leonteq Securities AG, Zürich
SSPA-Kategorie Tracker-Zertifikat (1300)
Basiswert FuW-Eco-Portfolio-Index
Index-Sponsor Tamedia Finanz und Wirtschaft AG
Währung Fr.
Anfangsfixierung 29.10.2020
Erster Börsenhandelstag 10.11.2020
Verfall Open End
Verwaltungsgebühr 0.85% p.a.
Kotierung SIX Swiss Exchange AG
Preis bei Anfangsfixierung Fr. 100.00
Valor/Symbol 56238777/FWEPTQ

Mehr Informationen

Performance-Vergleich

FuW Invest Eco Performance
Quelle: Finanz und Wirtschaft, Reuters, Stand: 01.03.2022. Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.

Risiken

  • Der Anleger kann Verluste in Höhe der negativen Performance des Basiswerts zwischen dem Kauf- und dem Verkaufszeitpunkt seiner Tracker-Zertifikate erleiden.
  • Der Anleger des Produkts kann je nach Zusammensetzung des Index einem Wechselkursrisiko ausgesetzt sein.
  • Der Anleger trägt das Kreditrisiko der Emittentin Leonteq.

Zusammensetzung des FuW-Eco-Portfolio-Index per 01.12.2022

IndexmitgliedGewichtungLandBranche/TätigkeitTreibhausgas-Intensität*
SchweizGeberit (Fr.) 3.5%SchweizBaumaterialien945
Givaudan (Fr.) 4.8%SchweizChemie1'086
Gurit (Fr.)2.2%SchweizWerkstoffe863
Logitech (Fr.)3.9%SchweizIT-Hardware437
Novartis (Fr.)5.1%SchweizPharma232
Swisscom (Fr.)3.9%SchweizTelekommunikation320
Zurich Insurance (Fr.)5.5%SchweizVersicherungen339
EuropaBMW (EUR)4%DeutschlandAutomobil999
Boliden (SEK)2.6%SchwedenBergbau806
Capgemini (EUR)4.2%FrankreichIT-Beratung316
Encavis (EUR)5.3%SchwedenErneuerbare EnergienN/A
GEA (EUR)4.1%DeutschlandAnlagenbau687
Infineon (EUR)3.8%DeutschlandHalbleiter649
Ørsted (DKK)3.2%DänemarkErneuerbare Energien1'296
Schneider Electric (EUR)4.2%FrankreichStromgeräte753
Unilever (EUR)5%FrankreichStromgeräte993
Valeo (EUR)3%FrankreichAutomobilzulieferer1'047
NordamerikaAmgen (USD)4.9%USABiotech232
Cisco (USD)3.8%USAKomm.ausrüstung391
Darling Ingredients (USD)4.6%USALandwirtschaftliche ProdukteN/A
Elevance (USD)4.4%USAGesundheitsversorg.N/A
Texas Instruments (USD)5.3%USAHalbleiter649
VF Corp (USD)4.4%USABekleidung469
Bar-Komponente Fr.4.4%---
* Direkte (Scope1) und indirekten (Scope2 und 3) Emissionen in Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten pro Mio. $ Umsatz, gemäss Schätzung von Inrate
** Inraten-Daten nur für Mutterkonzern EDP verfügbar
Quelle: Leonteq Securities AG, fuw.ch
Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.